Übergriffe - Prävention und Behandlung

Auch unsere Gemeinde bemüht sich darum, Grenzüberschreitungen, insbesondere sexuellen Übergriffen, durch Haupt- oder Ehrenamtliche vorzubeugen und sie, wenn geschehen, aufzuklären, zu ahnden und ihre Folgen zu lindern.
Sofern ein Übergriff nicht ganz klar strafrechtlich relevant ist und bei der Polizei angezeigt werden muss, kommt als erste Ansprechstelle eine unabhängige und für solche Fälle geschulte Vertrauensperson in Frage. Sie kann Betroffenen helfen, den Vorfall zu verarbeiten und berät und unterstützt Betroffene dabei, angemessene Schritte der Klärung, Verfolgung und Heilung einzuleiten und Vorkehrungen zu treffen, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen.
Vertrauensperson in unserer Gemeinde
In unserer Gemeinde hat sich Frau Dagmar Haschker als Ansprechperson bereiterklärt. Per E-Mail ist sie über über zu erreichen. (Diese E-Mail-Adresse ist eine technische Weiterleitung an ihre private E-Mail-Adresse. Wenn Sie Dagmar Haschker schreiben, wird Ihre Mail nirgends zwischengespeichert, sie kann unterwegs von niemandem gelesen werden.)
Ansprechpartner beim Kirchenkreis
... ist Diakon Michael Henseler. Michael Henseler ist als hauptamtlicher Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit des Kirchenkreises tätig und Mitglied des Kreiskirchenrats.
Unabhängige Externe Ansprechstelle Wendepunkt e. V.
Als unabhängige externe Beratungsstelle für Betroffene hat unsere Landeskirche (EKBO) den Wendepunkt e. V. in Elmshorn verpflichtet (vgl. EKBO-Website).
Sie können den Wendepunkt e. V.
montags von 11:00 bis 12:30 Uhr und
mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr
unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 5 70 06 00.
sowie per E-Mail über
erreichen.
Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten mailen oder anrufen, werden Sie, wenn gewünscht, zurückgerufen.
Vorteile dieser Ansprechstelle sind ihre Ferne zu Gemeinde und Kirchenbetrieb und ihre Professionalität. Der Verein verfügt über Wissen und Erfahrung mit dem Thema und bietet daher z. B. auch Schulungen usw. an.
Vorbeugung ist besser...
Grenzüberschreitungen bzw. Übergriffe haben unterschiedliches Maß. Es kann sich um verbal Verletzendes, um Zudringlichkeit ins Denken und Empfinden, um Verletzung der Intimität oder des Schamgefühls oder direkte oder sublime Diskriminierung der Betroffenen handeln. Am Ende der Skala stehen körperliche und sexuelle Gewalt.
Übergriffiges Verhalten beginnt meist mit einem Klima der Distanzlosigkeit, mit Dominanz und Enge. In unserer Gemeinde möchten wir in einem Raum besonderen Vertrauens miteinander leben. Jede Distanzverletzung beschädigt oder zerstört dieses Vertrauen. Deshalb will unsere Gemeinde auch allen Anfängen oder Begünstigungen von Übergriffen entgegentreten und alles für ein gutes Klima gegenseitiger Achtung tun.
Der Kirchenkreis hat sich zur Vorbeugung gegen sexuelle Übergriffe ein Schutzkonzept erarbeitet, dem sich unsere Gemeinde anschließt. Dazu gehört ein Meldeformular für Übergriffe. Vielleicht haben Sie schon gesehen, dass im Gemeindezentrum St. Petri ein Plakat mit einem Verhaltenskodex aushängt, das das Thema veranschaulicht und auch die Kontaktdaten von Herrn Henseler enthält.