Gemeindebote
Der Gemeindebote erscheint in Zusammenarbeit mit dem Pfarrsprengel Wolterdorf-Jänickendorf, hierfür danken wir insbesondere Frau Friederike Ringel. Sie pflegt auch die Website unserer Nachbargemeinden: www.kirche-woltersdorf-jaenickendorf.de.
Lesen Sie hier die jeweils letzten Ausgaben:
aktueller Gemeindebote März bis Mai 2023
vorheriger Gemeindebote Dezember 2022 - Februar 2023!
Die Gottesdienstpläne fehlen in diesen Bildschirmausgaben. Hier ist der laufende Gottesdienstplan in besserer Form.
Für die Juni-August-Ausgabe hat Wolfgang Bohmann einen Artikel über 130 Jahre St. Petrikirche geschrieben, der leider nur erheblich gekürzt in den Gemeindeboten übernommen werden konnte. Im Mitgliederbereich können Sie ihn vollständig lesen.

Neustart mit Woltersdorf
Die Gemeinden der Parochie Woltersdorf und unsere Gemeinde wollen ab 2022 einen gemeinsamen Gemeindebrief herausbringen. Eine erste Beratung darüber fand bereits am 23. September statt. Sicher ist, dass der Gemeindebrief von mehr Menschen gelesen werden wird. Wahrscheinlich ist, dass dass er in einem neuen Gewand erscheinen wird und ganz bestimmt brauchen bzw. hoffentlich haben wir mehr Mitwirkende, die ihn interessant und schön gestalten.
Wenn Sie mitmachen wollen und z. B. Interviews führen, kurze Artikel schreiben, eigene Fotos beisteuern oder am Layout mitwirken wollen, sind wir sehr dankbar, wenn Sie sich im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Steinker, oder aber auch gern bei Pfarrer Matthias Wolf in Woltersdorf melden wollen.
Die nächste Ausgabe, also der erste gemeinsame Gemeindebrief, soll zum Dezember 2021 erscheinen und über drei Monate, also bis Februar 2022 gelten. Danach soll eine weitere Vierteljahresausgabe folgen. Anschließend wollen wir überlegen, ob wir bei dem Woltersdorfer Dreimonatszyklus bleiben oder dann gemeinsam (wieder) auf einen Zweimonatsrhythmus umstellen wollen.
Aktive Mithilfe und gute Ideen sind gefragt!
Inhalt
In unserem Gemeindeboten informieren wir über unser Gemeindeleben, Termine Veranstaltungen, Jugend, Entscheidungen der Gemeindekirchenräte, Musik u.a. Auch übergeordnete Themen aus Religion und Gesellschaft gehören dazu. Am Anfang steht jeweils ein Geleitwort eines unserer Pfarrerinnen oder Pfarrer.
Erscheinen
Der Gemeindebote erscheint alle drei Monate, vorerst jeweils für Dezember-Februar, März-Mai, Juni-August und September-November. Er liegt jeweils am letzten Sonntag vor dem neuen Gültigkeitszeitraum in den Kirchen und Gemeindehäusern aus. In Luckenwalde wird er in alle Haushalte unserer Gemeindeglieder ausgetragen.
Wenn Sie mit der Gemeindebriefredaktion Kontakt aufnehmen oder einen Beitrag einsenden wollen, können Sie das auch per e-Mail tun:
Archiv (im geschlossenen Mitgliederbereich)
Wenn Sie das Archiv mit allen Gemeindebriefen seit Bestehen dieser Internetseite besuchen möchten, bitte ich Sie, mir eine e-Mail zu senden (). Wer zur "Familie" bzw. erkennbar zur Gemeinde oder den am Gemeindeleben beteiligten Personenkreisen gehört, bekommt dann einen idividuellen Login.
Hier geht's zum Mitgliederbereich mit dem Gemeindebriefarchiv.
Internet
Diese Internetseite wird von Christian von Faber gepflegt. Hier sind Ihre Beiträge genauso willkommen, wie im Gemeindebrief. Können Sie / kannst Du HTML? Wenn nicht, ist's kein Beinbruch. Am wichtigsten sind gute Texte und Fotos. Wer mitmachen möchte sende uns bitte eine e-mail (.
städtisches Amtsblatt
Infos über Veranstaltungen und andere Termine in unserer Gemeinde können Sie auch dem Amtsblatt für die Stadt Luckenwalde entnehmen, das vierzehntäglich erscheint und kostenlos in alle Haushalte der Stadt Luckenwalde, einschließlich Kolzenburg und Frankenfelde, verteilt wird.
Schaukästen
Unsere Gemeinde unterhält an folgenden Standorten Schaukästen:
- Gemeindezentrum St.Petri
- St.Johanniskirche
- Kirche Fankenfelde
- Kapelle Kolzenburg
- Kirchplatz St.Jakobi
Haben Sie schon einmal hineingesehen?
Wir wurden getestet
In der evangelischen Wochenzeitung "DIE KIRCHE" vom 19. November 2006 berichtete Katja Kollmann über die Aktualität von Schaukästen der hiesigen Gemeinden und ihr Informationsangebot. Wir haben den Test leidlich gut bestanden. Lesen Sie selbst: DieKirche2006-11-09.pdf.