Aktuelles

"Salon-Philharmoniker" in Frankenfelde
Für Samstag, den 21. Juni 2025 sind wir herzlich zu 17.00 Uhr in die Dorfkirche Frankenfelde zu einem Konzert der Leipziger "Salon-Philharmoniker" eingeladen.
Die "Salon-Philharmoniker“ bieten seit über drei Jahrzehnten als Salonorchester von Berufsmusikern renommierter Mitteldeutscher Spitzenorchester ein breitgefächertes Crossover Repertoire in virtuoser Spielkultur. Erleben Sie diese Profis im live Konzert unplugged mit frisch und modern aufbereiteten Ohrwürmern aus den POP-Charts sowie bekannten und beliebten Hits der Filmmusik und lassen Sie sich mit humorvoller Moderation in eine andere Welt verführen.
Die Frankenfelder bereiten sich darauf vor, uns schon vorher zu einem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen zu empfangen.
Der Eintritt zum Konzert beträgt 14 €. Der Kartenverkauf wird derzeit vorbereitet.
13.03.2025
Neues aus dem Gemeindekirchenrat
Der Wahltermin für die nächste GKR-Wahl wurde in der EKBO auf Sonntag, den 30. November 2025, den 1. Advent, festgelegt.
Der Haushalt liegt seit 16.02.2025 bis zum 01.03.2025 (14 Tage lang) im Büro zur Einsicht aus.
19.02.2025

Superintendentin lädt zur Aufarbeitung ein
Mit einem Rundbrief (2025-01-07 Einladung zum Gespraech an Betroffene sexualisierter Gewalt.pdf, pdf zum Download) lädt unsere Superintendentin Dr. Katrin Rudolph mit dem Neuen Jahr zu einem aktiven Schritt zur Aufarbeitung von geschehenem Unrecht in Form von sexuellen Übergriffen in unseren Gemeinden auf.
In dem Rundbrief führt sie die Ansprechstellen auf, die unsere Landeskirche, der Kirchenkreis und unsere Gemeinde benannt haben.
Mit Erinnerung an den Schrecken, den der vor einem Jahr erschienene Abschlussbericht des Forschungsverbunds zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland (ForuM-Studie) hervorgerufen hat, ermuntert unsere Superintendentin nicht nur unmittelbar Betroffene, sondern auch verantwortliche Menschen, die von Vorfällen Kenntnis haben oder Verdacht hegen.
Der Rundbrief ruft uns insbesondere aber auch dazu auf, präventiv tätig zu werden und in unseren Gemeinden oder mit den Kontaktpersonen Gespräche in Gang zu bringen, wo Verhältnisse geändert werden müssen, die Übergriffe begünstigen.
08.01.2025

Neuer Kirchenführer ist erschienen
Mit dem Titel "Zwischen Himmel und Erde - Gottes Häuser im Kirchenkreis Zossen-Fläming" hat unser Kirchenkreis einen neuen Führer durch 900 Jahre Baugeschichte von 133 Kirchen in unserem Kirchenkreis herausgebracht.
Das Buch ist gegen ein Entgelt voraussichtlich ab Donnerstag, dem 4. Juli auch in unserem Gemeindebüro erhältlich.
02.07.2024

Dachdeckung der Jakobi schreitet voran
Erfreut können wir hier Luftbilder vom derzeitigen Stand (27. Juni 2023) der Dachdeckung der Jakobikirche zeigen, die uns das Planungsbüro Axel Seemann zur Verfügung gestellt hat.
Die Fotos sind grandios! Wenn Sie Bild 1 heranzoomen, können Sie links neben der Jakobi-Turmspitze am Horizont St. Nikolai und den Wasserturm von Jüterbog erkennen.
Herzlichen Dank für Bilder eines immer schöneren Daches über einer schönen sommerlichen Stadt!
04.07.2023
Diakonisches Werk berät zu Wohngeldanträgen
Im Januar wurde allgemein bekannt, dass viele Berechtigte weder Wohngeld, noch andere Sozialleistungen beantragen, auf die sie Anspruch haben. Gerade beim Wohngeld wurde der Kreis der Berechtigten vom Gesetzgeber erheblich erweitert und das Wohngeld auch deutlich erhöht, um das Ansteigen der Mieten und Energiekosten besser abzufedern.
Fassen Sie sich ein Herz, wenn sie solche Unterstützung gebrauchen können! Ein Antrag ist keine Schande. Wohngeld ist oft günstiger als Grundsicherung und verursacht auch weniger Aufwand beim Antrag und bei späteren Änderungen der Einkommensverhältnisse (nach jeder kleinen Rentenerhöhung wieder ein Papierkrieg?).
In Luckenwalde, Nuthe-Urstromtal und Trebbin berät neben den einschlägigen Stellen bei den Kommunen, wo die Anträge entgegengenommen werden, auch das Diakonisches Werk Teltow- Fläming: Frau Brademann, Tel. 01522/6 45 47 68.
Bei der Stadt Luckenwalde gibt es eine Wohngeldstelle, die neben der Abwicklung auch zur Beratung verpflichtet ist. Lassen Sie sich durch die ausführliche Website nicht abschrecken. Gemacht ist es einfacher, als es in der gründlichen Darstellung erstmal aussieht.
10.02.2023
Kirchenkreis bietet Newsletter an
Der Kirchenkreis bietet uns auf seiner Website www.kkzf.de die Möglichkeit, die Zeitschrift "Fensterkreuz" als Newsletter zu abonnieren. Im Newsletter erhalten Sie dann vierteljährlich per E-Mail Programmhinweise und Neuigkeiten aus den anderen Kirchengemeinden.
Melden Sie sich dazu bitte per E-Mail über an.
21.07.2022

Brennholz aus dem Kirchenwald
In den Revieren der Kirchlichen Waldgemeinschaft Mittelbrandenburg kann Brennholz per Selbstwerbung selbst gemacht und gesammelt werden zum Preis von aktuell 20,- EUR pro Raummeter zzgl. 7% MwSt., die Mindestabnahmemenge beträgt 3 Raummeter.
Revierförster Tobias Schramm spricht mit Ihnen gern die Voraussetzungen und die erforderliche Einweisung ab, mobil: 0162 3269714.
Unsere Kirchengemeinde besitzt etwas Wald, viele Landgemeinden besitzen erhebliche Waldflächen. Diese werden für alle angeschlossenen Kirchengemeinden von einem Forstbetrieb als Kirchliche Waldgemeinschaft bewirtschaftet. Die Erträge kommen den Gemeinden zugute.
05.05.2022, aktuell per 24.09.2024
Übrigens...
... wurde unsere Online-Aktivität von www.evangelisch.de bemerkt und gewürdigt. Hier ist der Artikel, in dem Aktivitäten verschiedener Gemeinden, so auch unsere Zahnputzandachten, vorgestellt werden.
02.07.2020
Wer möchte in unsere Signal-Gruppe kommen?

Eine nicht kleine WhatsApp-Gruppe in unserer Gemeinde steigt jetzt auf den datenschutzfreundlichen, freien und leistungsfähigen Messenger Signal um. Ich bin darüber sehr froh und nun auch gern dabei.
Wer sich beteiligen möchte, installiere sich die App. bei Google Play oder im Apple App Store und rufe Frau Daser oder Herrn Steinker an, um in die Gruppe eingeladen zu werden. Auch andere sind dabei und können das tun, fragen Sie einfach Bekannte aus der Gemeinde, denen Sie ein Smartphone zutrauen! Wer ein Telefon verknüpft hat, kann auch auf dem PC eine Signal-App installeren (Voraussetzung: Windows 10 oder Linux, 64 Bit).
Christian von Faber, 02.05.2020
YouTube-Kanal "Zahnputzandacht"
Fast täglich, aber sowieso nicht alltäglich bietet Ihnen der neue YouTube-Kanal unserer Pfarrer eine "Zahnputzandacht" an.
Die Idee kommt aus unserer Signal-Chatgruppe, wo die Andachten zuerst verteilt wurden. Jetzt werden sie auch allen Webseitenbesuchern angeboten. Man kann sie auch als Kanal abonnieren.
28.04.2020, Update 19.01.2022
Gottesdienste als Lifestreams oder in Radio und Fernsehen